Osnabrück und einige Teile vom Umland werden hier eindrucksvoll in 5 verschiedenen Sprachen beschrieben. Deutsch / englisch / französich / niederländisch / spanisch, 95 SeitenISBN 9 783878 984214
Das Friedensfest ist ein Kinderbuch, welches die Geschichte des 30-jährigen Krieges, dem Friedensschluss von 1648 in Münster und Osnabrück und dem Steckenpferdreiten in Osnabrück erzählt."Und wer von euch nun wissen will, was es mit diesem Steckenpferdreiten und dem Friedensfest auf sich hat, der kann jetzt zuhören."Autorin: Barbara Bartos-Höppner, Bilder von Erich Hölle1989 unter ISBN 3-219-10453-3 im Annette Betz Verlag im Verlag Carl
Ueberreuter, Wien-München erschienen, Hardcover.
Von luftigen Aussichten im Teutoburger Wald über salzige
Sitzgelegenheiten am Wiehengebirge bis zu einem unterirdischen Zoo in
der Stadt des Friedens: das Osnabrücker Land hat viel zu bieten! Ob die
alten Römer das geahnt haben und sich deshalb diesen Flecken Erde
sichern wollten? Begleiten Sie Christoph Beyer auf seinen Ausflügen in
die Region zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen - und erfahren Sie
ganz nebenbei, wo sich Hase und Else trennen und die Sterne zum Greifen
nah sind. Für genügend Frischluft ist mit zahlreichen Naturerlebnissen
bestens gesorgt.
Seiten:
192 Verlag: Gmeiner VerlagErscheinungsdatum: 08.02.2023ISBN 9 783839 203835
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Osnabrück in
unserem brandneuen Magazin metro.polis Osnabrück! Gemeinsam mit der
renommierten Verlagsgesellschaft Müller + Busmann GmbH & Co präsentieren
wir Ihnen über 30 Jahre Fachkompetenz im Bereich Stadt- und Projektentwicklung.
Unser polis Magazin für Urban Development ist Ihre Quelle für relevante Themen,
Trends und Innovationen.
In der aktuellen Ausgabe unseres Osnabrücker Magazins
beleuchten wir:
- Die
innere Stärke Bewahren: Erfahren Sie mehr über die kleinen Meilensteine des
Masterplans Innenstadt, die unsere Stadt voranbringen.
- Tradition
trifft Innovation: Begleiten Sie uns auf der Reise, wie Osnabrück gemeinsam mit
lokalen Partnern Fahrradmobilität und Klimaneutralität vorantreibt. Lesen Sie
das exklusive Interview mit Katharina Pötter.
- Laufband
statt Rolltreppe: Entdecken Sie, wie aus einem Warenhaus ein Cross Community
Space wird, der die Vielfalt unserer Stadt widerspiegelt.
- Lokomotive
der Zukunft: Erfahren Sie, wie das LOK-Viertel zur treibenden Kraft für
Innovationen in der Quartiersentwicklung wird. Lassen Sie sich von unserem
Interview mit Prof. Dr. Felix Osterheider und Gerd Hoofe inspirieren.
- Das
erste Libeskind: Tauchen Sie ein in die Weltarchitektur mit einem besonderen
Stück in Osnabrück.
- Aus
guten Gründen: Warum Osnabrück der Top-Standort für Start-ups ist, nicht nur in
Niedersachsen. Lesen Sie unser spannendes Interview mit Florian Stöhr und
Katharina Lutermann.
Unser Magazin führt den öffentlichen Diskurs zu gesellschaftlichen
Themen und macht diesen einer breiten Leserschaft zugänglich. Entdecken Sie die
Stadt Osnabrück in einem neuen Licht und erfahren Sie, wie wir gemeinsam an
einer besseren Zukunft arbeiten.
Der vorliegende Stadtführer zeigt mit dem historischen Rathaus, dem
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und dem Felix-Nussbaum-Haus einen kleinen,
dafür aber umso wichtigeren Ausschnitt aus dem Zentrum der Friedensstadt
Osnabrück. 60 Seiten19x 13,5 cm1. Auflage 2023
Das Friedensbuch erzählt von diesem "Meisterwerk der Diplomatie", denn der Westfälische Frieden kann auch heute noch als Vorbild für Friedensschlüsse dienen. Zudem blickt das Friedensbuch auf das Leben von Erich Maria Remarque ("Im Westen nichts Neues") und Felix Nussbaum ("Selbstbildnis mit Judenpass") zurück. Das Friedensbuch handelt aber auch davon, wie die Stadt heute mit dem Thema Frieden umgeht. Stadt Osnabrück, 112 SeitenISBN 978-3-922439-09-7
Einzigartiges Wimmelbuch mit 10 bekannten Orten der Hasestadt und hunderten Osnabrückerinnen und Osnabrücker, die für die Figuren Modell gestanden haben. 20 Seiten, Autor: Azim BeckerISBN 9 783878 984238
WILLKOMMEN AN DER HASE! Osnabrück ist die Stadt, die du nicht auf dem Schirm hattest, aber nie mehr vergessen wirst. Neben Sightseeing, Springbrötchen und Sterne-Kulinarik erwarten dich eine Kaufhaus-Surfwelle, ein Zoo der Superlative und der einzig wahre Löwenpudel. Auffrischung in Sachen Industriekultur gibts auf dem Piesberg, im Friedenssaal des Rathauses wurde der 30-jährige Krieg (mit)beendet. Weniger friedlich ging es im Umland zu, als Varus den Römern die Grenzen aufzeigte. Moderne Kurorte, echte Saurierspuren, Übernachten im Gefängnishotel, ein Automuseum zum Anfassen - wie vielfältig kann eine Region eigentlich sein?ISBN 978-3-8297-1956-8